
Sonderbericht
“Das Angebot Trainingsinsel hat mich inzwischen überzeugt. Anfangs war ich skeptisch wegen der kurzen Zeit. Jetzt denke ich, gerade die regelmäßigen kurzen Termine regen an, dranzubleiben. Sie rufen das Thema Gesundheit und Bewegung immer wieder bewusst in den Alltag zurück.”
Was wurde bisher unternommen?
Untätig war die Brother International GmbH nicht, schon vor dem Projekt wurden BGF-Maßnahmen versucht zu implementieren – erfolglos. Einheitskonzepte stießen weder auf Freude seitens der Mitarbeiter noch halfen sie bei den konkreten Schmerzpunkten. Selbst Kurse und Trainingseinheiten in ansässigen Studios wurden empfohlen, die Teilnahme blieb jedoch ernüchternd.
Ganz anders sah es letztendlich bei einem außergewöhnlichen Trainingskonzept aus: Das Konzept der Trainingsinsel.
Die Trainingsinsel erreicht durch zielgerichtetes, individuelles Training jeden einzelnen Mitarbeiter und arbeitete mit ihm gemeinsam an seinem persönlichen Gesundheitsmanagement.
Dadurch, dass die Mitarbeiter nach individuell festgelegten Terminen in den speziell eingerichteten Trainingsraumen der Firma kommen, fielen Motivationsschwierigkeiten oder Zeitprobleme fast vollständig raus – die Teilnehmerquote war außergewöhnlich!
12 Minuten, einmal in der Woche, in Arbeitskleidung? Ja – das geht und bringt einen enormen Effekt! Nach einem individuellen auf den Mitarbeiter zugeschnittenen Plan wird in persönlicher Atmosphäre 1:1 mit einem Personal Trainer trainiert. 12 Minuten Auszeit. 12 Minuten für die Gesundheit.
Auch Matthias Kohlstrung, Geschäftsführer der Brother International GmbH, ist begeistert: „Super Konzept. Seit einem Jahr haben wir im Unternehmen die Trainingsinsel. Die MA sind begeistert. Das liegt sicher auch am hervorragenden Trainer Dr. Andreas Knaf. Ich kann dieses Konzept im Bereich Gesundheitsmanagement nur empfehlen.”
Durch das Training konnte ein signifikanter Bewegungszuwachs bei den Teilnehmern bewirkt werden. Mit dem verbesserten Aktivitätsverhalten ging ein Rückgang an körperlichen Beschwerden einher und selbst ein neues Bewusstsein für die eigene Gesundheit.
Oder in anderen Worten: “Es ist nachhaltig, hat den gewünschten Effekt und erzeugt auch ein neues Gesundheitsbewusstsein innerhalb der Belegschaft.“, wie es Matthias Kohlstrung treffend zusammenfasst.