
Sonderbericht
In diesem Zusammenhang suchte Merck nach Möglichkeiten zur betrieblichen Gesundheitsförderung speziell für die Schichtarbeiter, die sich flexibel an die Arbeitsbedingungen anpassen.
Die Installation eines Trainingsraumes war für Merck jedoch nicht zielführend, da die Mitarbeiter aufgrund der Größe des Werkes zu weite Wege gehabt hätten, was die Zeit für das Training schlicht verdoppelt hätte. Die Installation mehrerer Trainingsräume an verschiedenen Orten im Werk hätte jedoch zu hohen Kosten geführt.
Was wurde bisher unternommen?
Auch vor der Einführung der Trainingsinsel hat Merck in den entsprechenden Bereichen unterschiedliche BGF-Maßnahmen durchgeführt. Zu den Angeboten aus dem Themenfeld Bewegung zählten Trainingsgruppen in der Mittagspause, eine Bezuschussung zur Fitnessstudiomitgliedschaft sowie ein Soforthilfeprogramm bei akuten Rückenschmerzen.
Dabei mussten die BGM-Verantwortlichen wiederholt feststellen, dass insbesondere die Präventionsangebote nicht in dem Maße von der Zielgruppe Produktionsmitarbeiter genutzt wurden, wie dies in Anbetracht des durchschnittlichen Gesundheitszustandes zu wünschen gewesen wäre. Als Gründe für diese Diskrepanz identifizierten die Verantwortlichen insbesondere die mangelnde Niedrigschwelligkeit der durchgeführten Maßnahmen sowie die häufig nicht optimale Anpassung der Angebote an die Arbeitsbedingungen der Zielgruppe Produktions- und Schichtmitarbeiter.
Ganz anders sah es letztendlich bei einem außergewöhnlichen Trainingskonzept aus: Das Konzept der Trainingsinsel.
Um die Wege zur Trainingsinsel so kurz wie möglich zu gestalten, wurde ein spezieller Fahrplan mit Haltestellen und entsprechenden Standzeiten entworfen. Dadurch, dass das Trainingsinselmobil so nah wie möglich zu den einzelnen Abteilungen gefahren kommt, fielen Motivationsschwierigkeiten oder Zeitprobleme fast vollständig aus.
12 Minuten, ein- bis zweimal in der Woche, in Arbeitskleidung? Ja – das geht und bringt einen enormen Effekt! Nach einem individuellen auf den Mitarbeiter zugeschnittenen Plan wird regelmäßig trainiert. 12 Minuten Auszeit. 12 Minuten für die Gesundheit.
Die Trainingsinsel erreichte durch zielgerichtetes, individuelles Training jeden einzelnen Mitarbeiter und arbeitete mit ihm gemeinsam an seinem persönlichen Gesundheitsmanagement.